Wir lieben wilde Flüsse

Wo der Mensch eingreift wollen wir Verantwortung übernehmen

Wehre

Erfahre welche Gefahren an einem Wehr auf dich lauern und was wir dagegen tun können.

Netzwerk

Wir sind organisiert und strukturiert. Unterstützung erhalten wir von den Dachverbänden: Deutscher Kanuverband und Kanuverband Baden-Württemberg.

Projekte

Schaut rein zu den News - es gibt immer etwas zu tun.

Was uns Bewegt

Immer wieder greift der Mensch in den natürlichen Flusslauf ein. Die Folgen sind für Ökosysteme verheerend und für uns Paddler oftmals gefährlich. Wir wollen darauf aufmerksam machen, Sicherheit auf dem Wasser aktiv mitgestalten und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen

Sei dabei

Wir sind immer auf der Suche nach kreativen Köpfe, vernetzte Kommunalpolitiker, clevere Juristen oder findigen Textschreibern.

Eure Ansprechpartner

Christine Richter (Tine)

1. Vorsitzende

Schon lange bin ich als Trainerin und Funktionärin tätig und kenne mich sehr gut mit Vereins- und Verbandsarbeit aus. Kajakfahren ist meine Leidenschaft und für eine gute Sache tue ich fast alles.

Florian Fritz

2. Vorsitzender

Motiviert, engagiert, gute Seele, schlauer Kopf, Paddler und Ingenieur. Die perfekte Besetzung in der Vorstandschaft.

Isabell Koch

Finanzen

Leider wohne ich nicht im Schwarzwald, doch als Wächterin des Geldes habe ich eine Möglichkeit gefunden den WWV aus der Ferne zu unterstützen.

Pegel der "Mittleren" (Mittlere Murg) zwischen dem Stausee und der Raumünzachmündung

Aktuelles aus dem Schwarzwald

Klatsch und Tratsch für Gespräche im Kehrwasser

30.09.2025 Einstieg Mittlere Murg

Jetzt hatte man sich schon fast an das rutschige Manöver zum Einstieg auf der Mittleren Murg gewöhnt und freut sich jetzt umso mehr, dass der Hintern oben und die Haxen heile bleiben. Dank dem Einsatz Weiterlesen

26.05.2025 Nationalparkerweiterung Nordschwarzwald

Der Entwurf zur Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald sieht vor, dass Teile von Langenbach (Zufluss Schönmünz) und der oberen Raumünzach (Hundsbach) zum Nationalpark gehören werden und dort nach aktuellen Nationalparkregeln das Befahren der Gewässer verboten wäre. Weiterlesen