27.02.2025 Ausbau des Pump­speicher­kraftwerks Forbach

Veröffentlicht von admin am

Warum sind wir Paddler betroffen? Durch den Ausbau des Pump­speicher­kraftwerks Forbach wird der Ausstieg nach der Mittleren Murg am Ende des Stausees links nicht mehr möglich sein. Ein 2m hoher Zaun wird das neue Betriebsgelände der ENBW umgeben und wir kommen da nicht mehr drüber. Zudem ist es (eigentlich schon immer) verboten, den Stausee (= Speicherbecken) zu befahren.

Was haben wir bisher getan? Ein konstruktives online-Meeting mit Vertretern der ENBW hat stattgefunden und man verspricht uns Lösungen am Beginn des Stausees auf der rechten Uferseite. Neue Beschilderungen sollen helfen.

Wie ist der aktuelle Stand? Andreas Götz (WWV Schwarzwald) und Herr Wunsch (ENBW) haben sich gemeinsam den Trampelpfad angeschaut und die derzeit unbegehbaren Abschnitte begutachtet.
Die ENBW wird Kontakt mit einem Unternehmen aufnehmen, das mit einem Schreitbagger den vorhandenen Pfad soweit verändert, dass die unbegehbaren Abschnitte abgeflacht werden. Dazu wird die Macchia gerodet und wo es sein muss, werden auch Bäume gefällt. Der Pfad wird dann abschließend mit Schotter abgedeckt.

Was müssen wir noch tun? Für uns bleiben dann kleinere, kosmetische Arbeiten übrig und die Pflege und Unterhaltung des Pfads ebenso wie die Kommunikation der geschaffenen Ausstiegsmöglichkeit.

Das Bild zeigt den ungefähren Verlauf des geplanten neuen Ausstiegs der Mittleren Murg:

Der ungefähre Zeitplan der Baumaßnahmen:

1. Außerbetriebnahme altes Kraftwerk und Anbindung der neuen Anlage: 06/26-03/27

Gegen Ende dieses Zeitraums findet eine 3-monatige Inbetriebnahme und ein Probebetrieb statt. Potentiell ist hier ca. 6 + x Monate Kirschbaumwasen nicht aktiv.

2. Start kommerzieller Betrieb: 04/2027

3. Vor der Außer Betriebsetzung des alten Kraftwerks wird bis 06/26 die Schwarzenbachtalsperre abgesenkt – evtl. gibt das ja Zusatzwasser auf der unteren Murg.

4. Absenkung bzw. Entleerung Ausgleichsbecken Forbach: 06/26 – Mitte 07/26. Dies als Hinweis für uns Paddler da aufzupassen. Den Zeitpunkt wo dadurch evtl. kurz die untere Murg läuft im Sommer werden wohl wenige erwischen.

Kategorien: Murg